Der Geruchssinn wird häufig unterschätzt: Wir lassen uns mehr von der Nase leiten, als uns allgemein bewusst ist. Das drückt sich auch in der Sprache aus: „Den kann ich nicht riechen.“ oder „Immer der Nase nach!“ sind nur zwei Beispiele dafür.
In vielen Fällen wäre es hilfreich, diesen Geruchssinn auch technisch, also durch eine Maschine, nutzen zu können. Damit wäre es möglich, zum Beispiel verdorbene Lebensmittel zuverlässig zu erkennen oder Brände frühzeitig zu entdecken.
„Die Simpsons“ kennt inzwischen jeder, ob in Amerika, Deutschland, Frankreich, Italien oder wo auch sonst. Sicher haben viele Kinder auch die Simpsons schon einmal gesehen und es hat ihnen gefallen.
Erstaunlicherweise schauen aber überall nicht nur Kinder die Serie, sondern auch – und gerade – Erwachsene. In Amerika lief die Serie sogar von Anfang an im Abendprogramm, das vor allem von Erwachsenen gesehen wird.
Wenn du deine Sportschuhe mit einem Klettband-Verschluss zumachst, hast du eine Erfindung der Bionik benutzt. Wie das? Vor einiger Zeit hat sich ein Schweizer Erfinder geärgert, dass sein Hund nach einem Waldspaziergang immer voller Kletten hing. Aus der schlichten Beobachtung ist der Klettverschluss entstanden: Ein "Klettband" greift in ein "Wollband". Heute ist das ein 100-Millionen-Geschäft.
Heute kann ein Computer nicht nur Texte verarbeiten und Webseiten anzeigen, sondern auch ganze 3-dimensionale Welten sehr realistisch darstellen. In dieser Vorlesung werden wir uns mal genau ansehen (im wahrsten Sinne des Wortes), wie man mit Hilfe der Computergraphik 3D-Modelle unserer Welt im Computer erstellt.
Anhand von vielen Beispielen zeigen wir dann auch, was man damit alles anstellen kann: Von einem Modell der Stadt Saarbrücken bis hin zur Simulation der Beleuchtung in einem Zimmer.
Sicher macht es dir Spaß, mit Sprache zu spielen. Hans Magnus Enzensberger, ein ganz bekannter Dichter, hat erzählt, dass er einmal als Kind ganz oft hintereinander „Essig“ gesagt hat. Das hat sich dann immer komischer angehört, fast wie „Essen“. Aber Essig ist doch kein Essen. Zusammen mit einem Freund hat er Geheimsprachen erfunden und Gedichte geschrieben mit Wörtern, die es gar nicht gibt.
Ungefähr so:
Wenn wir die Hände reiben, werden sie warm. In Indianergeschichten wird Feuer gemacht, indem trockenes Holz durch Drehen eines Pfeils erhitzt wird. Aber was ist Wärme? Wie können wir sie erzeugen, wenn wir mit unserer Kraft die Hände oder einen Pfeil reiben? Wie heiß muss es eigentlich werden, damit Holz oder etwas anderes brennt? Und warum brennt es dann – ohne zu reiben – weiter?
Der Experimentalphysiker erklärt uns in dem Video von der Kinderuni, wie wir Farben sehen können, wie Tiere sie im Gegensatz zu uns wahrnehmen und was Farben eigentlich sind. In seiner Vorlesung wird es bunt wird, denn es wird viel experimentiert. Aber sieh selbst!
Prof. Dr. Stephan Weth & Prof. Dr. Maximilian Herberger
Mancher will nicht vors Gericht, aber er muss: Das ist dann ein Strafprozess, in dem der Bösewicht bestraft oder der Unschuldige freigesprochen wird.
Mancher aber will etwas vom Gericht und geht selbst dorthin. Ein Fall davon ist der Zivilprozess.
Über den werden wir sprechen und fragen: Wie bekomme ich meinen Teddybär zurück? Wie hilft der Richter mir? Woher weiß der Richter, was los war und dass ich den Teddybär zurückkriegen muss?
Müssen meine Eltern mit mir zu Gericht oder kann ich das allein, weil ich den Teddybär von meinem Taschengeld gekauft habe?
Bestimmt kennst du die ständigen Ermahnungen deiner Eltern, dass du viel Obst und Gemüse essen sollst. Dabei wunderst du dich doch bestimmt hin und wieder, warum gerade ein Apfel oder eine Zwiebel gesund sein sollen, während Eiscreme und Schokolade für deine Gesundheit nicht so toll zu sein scheinen. Ist das nur so eine fixe Idee der Erwachsenen oder ist in Obst und Gemüse wirklich was Gutes für uns drin?
Wozu ist das Anschnallen im Auto eigentlich gut? Warum sollten Kinder besser auf den Rücksitz? Warum darf ein Baby in manchen Autos nicht auf den Vordersitz, in anderen aber schon? Und woher wissen manche Autos, wenn wir zu schnell in die Kurve fahren? Alle diese Fragen haben etwas mit der Sicherheit beim Autofahren zu tun. Immer geht es darum, dass möglichst wenig Schlimmes passiert, wenn es wirklich einmal kracht.