Sprache zu verstehen scheint ganz einfach zu sein -- wir machen das doch die ganze Zeit! Aber was passiert eigentlich in unserem Gehirn, wenn jemand etwas zu uns sagt oder wenn wir etwas lesen?
Wir werden ein paar kleine Versuche zusammen machen, in denen wir beobachten, wie wir Sprache verstehen.
Außerdem wollen wir uns anschauen, wie Wissenschaftler messen können, was im Kopf bei der Sprachverarbeitung passiert.
Wenn es brenzlig wird, tut Harry Potter etwas, das wir alle bestimmt auch gerne können würden: Er zaubert. Und dazu benutzt er nicht nur einen Stab, sondern auch Sprüche. Soll seine Brille repariert werden, so sagt er einfach „oculus reparo“, soll etwas durch die Luft fliegen, dann heißt es „volate ascendare“, und will er etwas Großes, Gefährliches schnell unschädlich machen, dann ruft er aus: „Diminuendo!“
Wenn du Sport treibst oder tobst sind nicht nur deine Muskeln aktiv sondern fast alle Organe müssen mitarbeiten. Das Gehirn plant und steuert die Bewegungen, das Herz schlägt schneller um mehr Blut zu pumpen, die Haut produziert Schweiß um den Körper zu kühlen, sogar Leber und Fettgewebe sind beteiligt und liefern Brennstoffe für die Muskeln.
Wie dieses Zusammenspiel genau funktioniert und was elektrischer Strom damit zu tun hat, das klären wir in der Vorlesung am 12. November.
Wie ihr sicher wisst, gibt es viele verschiedene Sprachen auf der Welt. In Deutschland wird Deutsch gesprochen, in unserem Nachbarland Frankreich sprechen die Menschen Französisch, und viele Menschen sprechen auch Englisch. Wisst Ihr aber welche Sprache von den meisten Menschen auf der Welt gesprochen wird? Das ist Chinesisch.