Erfindungen

Kann mein Computer Gedanken lesen?

Prof. Dr. Antonio Krüger

Computer bieten immer mehr Funktionen. Mittlerweile lassen sie sich nicht nur mit Tasten, sondern auch per Sprachsteuerung bedienen.

Prof. Dr. Antonio Krüger und sein Team stellen sich die Frage, ob es sogar möglich wäre, einen Computer nur mit den eigenen Gedanken zu steuern. Diese Frage wollen sie gemeinsam mit euch bei der Kinderuni Saar beantworten.

Neugierig geworden? Dann klick einfach auf das Video!

 

Deutsch-Französisches Gymnasium, Saarbrücken, 6. Klasse - Thema: "Was bedeutet Licht in der Quantenphysik?"

Jun.-Professorin Elke Neu-Ruffing

Auch hier sind wir gespannt:

  • die 5. Klasse des Deutsch-Französischen Gymnasiums
  • die Lehrerin, Frau Choi
  • das Kinderuniteam
  • und die Dozierende, Frau Jun.-Professorin Elke Neu-Ruffing

erstellen zusammen ein Video zum Thema: "Was bedeutet Licht in der Quantenphysik?"

 

        

Copyright: Wikipedia / Deutsch Französisches Gymnasium, Saarbrücken

 

 

Saarpfalz Gymnasium, Homburg, 6. Klasse - Thema: "Ist der Mond auch da, wenn keiner hinschaut?"

Prof. Dr. Christoph Becher

Auch hier sind wir gespannt:

  • die 6. Klasse des Saarpfalz Gymnasiums
  • der Lehrer, Herr Schumacher
  • das Kinderuniteam
  • und der Dozierende, Herr Professor Christoph Becher

erstellen zusammen ein Video zum Thema: "Ist der Mond auch da, wenn keiner hinschaut?"

 

    

 

Gymnasium Johanneum, Homburg, 5. Klasse - Thema: Nano

Prof. Dr. Guido Falk

Was wir uns hier wohl anschauen dürfen?

  • Die 5. Klasse des Gynasiums
  • die Lehrerin, Frau Becker
  • das Kinderuniteam
  • der Dozierende, Herr PD Dr. Guido Falk

erstellen zusammen ein Video zum Thema "Wie-klein-ist-„nano“-und-was-können-wir-aus-der-„nano-welt“-lernen?"

Deutsch-Französisches Gymnasium, Saarbrücken, 5. Klasse - Thema: "Was bedeuten in der Physik "Quanten"?"

Dr. Thomas John

Auch hier sind wir gespannt:

  • die 5. Klasse des Deutsch-Französischen Gymnasiums
  • die Lehrerin, Frau Dussing
  • das Kinderuniteam
  • und der Dozierende, Herr Dr. John

erstellen zusammen ein Video zum Thema: "Was bedeuten in der Pysik "Quanten"?"

 

        

Copyright: Wikipedia / Deutsch Französisches Gymnasium, Saarbrücken

 

 

Grundschule Auf der Lehn, Illingen, 4. Klasse - Thema: Mikroskop

Frau Prof. Dr. Franziska Lautenschläger

Was wir wohl zu sehen bekommen?

  • die 4. Klasse der Grundschule
  • die Lehrerin, Frau Jordy
  • das Kinderuniteam
  • die Dozierende, Frau Prof. Dr. Franziska Lautenschläger

erstellen zusammen ein Video zum Thema "Wie stark vergrößern Mikroskope und was kann man damit sehen?".

Wie kann man mit Magneten etwas bewegen?

Prof. Dr. Matthias Nienhaus

In diesem Video erklärt euch Herr Prof. Dr. Matthias Nienhaus, wie Magnete funktionieren und was Magnetismus mit Bewegung zu tun hat.

Gibt es Seifenblasen, die nicht platzen

Prof. Dr. Karin Jacobs

Seifenblasenphysik: Immer bunt schillernd und vergänglich oder auch schneeweiß und fest?

Wie stark vergrößern Mikroskope und was kann man damit sehen?

Prof. Dr. Franziska Lautenschläger

Eine Lupe kennt jeder – na klar! Damit kann man sich zum Beispiel die Augen eines Käfers besonders gut und groß anschauen. Aber – geht da noch mehr an Vergrößerung?

Seiten